Peter Rebsch

deutscher Politiker; Jurist; CDU, MdA; Präsident des Abgeordnetenhauses 1981-1989

* 20. Februar 1938 Berlin

† 16. September 2007 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/1983

vom 6. Juni 1983 , ergänzt um Meldungen bis KW 13/2010

Wirken

Peter Rebsch wurde am 20. Febr. 1938 in Berlin geboren. Nach der Grundschule besuchte er ein Gymnasium, machte 1956 Abitur und studierte anschließend Jura an der Freien Universität (FU) Berlin. Nach dem juristischen Vorbereitungsdienst legte er 1965 das Assessorexamen (2. Staatsexamen) ab und arbeitete danach als Sachbearbeiter in einer Rechtsschutzversicherung. Zwei Jahre später übernahm er die Leitung ihrer Rechtsabteilung und betätigte sich ab 1970 in dieser Versicherung als Ausbildungsleiter.

1958 trat R. der CDU Berlin bei, war längere Zeit Mitglied des Kreisvorstandes Spandau, später Mitglied des Landesvorstands, stellv. Landesvorsitzender der Berliner Jungen Union, Mitglied des Deutschlandrates und Vorsitzender des Parteigerichts. 1980 übernahm er die Leitung des Ortsvereins Spandau der CDU.

Im kommunalpolitischen Bereich war er ferner von 1967-71 als Bürgerdeputierter und von 1971-75 als Bezirksverordneter in Spandau tätig.

In den März-Wahlen 1979 wurde R. zum Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin gewählt. Die CDU erreichte damals - Peter Lorenz war entführt worden - ihr bislang bestes Ergebnis mit 44,4 % der Stimmen, doch behielt die sozialliberale ...